Zahlreiche Gäste kamen um mit Bockbier und saftigen Schweinshaxen Stimmung Spaß und gute Laune den Samstagabend mit der Musikkapelle Ziegelbach zu verbringen. Durch das Programm führte in gewohnter Manier Vorstand Alfred Holzmüller welcher auf viele Stücke mit Gesang begleitete und so für Stimmung sorgte.

Unter der Leitung von Bernd Schosser wurde das Bockbierfest mit dem Marsch „Allgäuland“ eröffnet. Ihm folgten das Dorffest der Blasmusik, Musikantenzauber sowie „Clarinets tot he fore“ welches von den Klarinetten gekonnt in verschiedenen Feuerwehruniformen dargeboten wurde. Daniela Gut und Thomas Stärk brachten wunderbar gefühlvoll im Duett das Trompetensolo „Midnight Tears“ zu Gehör.
Beim anschließendem Showprogramm wurde der Sketch Altbayrisch für Einsteiger – Lektion 500001 „Die Bierprobe“ von Simone Butscher, Susi Pfänder, Hubert Forderer sowie Patrick Ernle vorgeführt und sorgten für Lacher im Publikum.

Mohrs Buben, auch bekannt als „Dingos „ brillierten mit der Ballade „Herzfeuer“.
Es folgte A-Capella-Gesang mit Augenzwinkern dargeboten von Susanne Pfänder, Daniela Gut, Julia Reichle und Simone Butscher. Ging es doch um darum wie die anfängliche Verliebtheit in einen Mann „Am Anfang wars no super“ um sich später zu fragen „Warum hab ich nicht nein gesagt“ umschlug.

Antony Hierlemann als fuchsschwanzbewährter Mantafahrer konnte sich der Zuneigung der vier Mädels kaum entziehen. Sage und schreibe 5 Tuben konnten bei der Basspyramide zu „The Bassmen“ begeistern. Dies war quasi ein 3 Generationensolo. Spielten doch der ehemalige Feuerwehrkommandant Gottfried Hierlemann, sein Sohn Christoph sowie seinen 11-jährigen Enkel Timo Krug allesamt die Tuba. Vervollständigt wurden sie durch Martin Ernle und Hubert Forderer. Die Tubisten durften erst nach der vehement vom Publikum geforderten Zugabe wieder von der Bühne. Erinnern wird man sich noch lange an Antony Hierlemann und sein Xylophon-Solo „Erinnerungen an Zirkus Renz“ mit rasend schnellen Läufen. Nach diesem beeindruckendem Solo war ein Zugabe ein Muss.

Einen weiteren Auftritt hatten die Mohr-Zwillinge mit Florian Herz und Christian Kling bei den drei alten Damen und ihrem Therapeuten im Wellness-Urlaub, mit echten Gurkenscheiben und falscher Schönheitscreme. Die sich nach mit groben Feilen durchgeführten Mani- bzw. Pediküre sich als doch nicht so lendenlahm präsentierten. Denn plötzlich konnten sie auch noch ihre Tanzbeine schwingen.

Zum Grande Finale wurde es rockig und die Musikanten nahmen die Gäste mit auf eine Zeitreise, auf die 80er Kult (tour), Abba Hits und natürlich den Fußballstadion-Hit Sweet Caroline. Und bei „Hey Jude“ bewiesen die Gäste beim Singen ein gutes Durchhaltevermögen, während die Musiker auf der Bühne fleißig ihre Instrumente schwenkten. Mit böhmisch-mährischen Polkas und den üblichen Festzeltklassikern wie „Auf der Vogelwiese“ und dem „Böhmischen Traum“ blieb die gute Stimmung bis zum Schluß . Mit Ciao d’Amore ließen die Musiker den gelungenen Abend ausklingen. Vielen Dank an unseren Dirigenten Bernd Schosser für das einstudieren dieses Stimmungsabends
Ein weiterer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr für die Einladung diesen Bockbierfestjubiläumsabend zu gestalten!